Warum Sitzbreiten Messung?
Beim Radfahren lastet vorwiegend der größte Teil des eigenen Gewichts, auf der -in Relation-eher kleinen Sattelfläche. Dieser Bereich zählt zu den sensibelsten Regionen des Körpers und führt daher des Öfteren zu Problemen wie Taubheitsgefühle, Diskomfort und Sitzproblemen.
Wird das Körpergewicht nicht gleichmäßig auf die unempfindlichen Stellen des Gesäßes gelenkt, entstehen Lastspitzen, die je nach Sitzposition und Dauer unangenehme Sitzbeschwerden zur Folge haben können.
TS1 DIGITAL SITZBREITEN MESSUNG
Es ist ein professionelles Messsystem zur Ermittlung des Sitzknochenabstandes und zur Empfehlung des passenden Sattels. Durch das millimetergenaue, eindeutige Messergebnis lassen sich neben Ergon Sätteln auch Satteln anderer Hersteller, die ein Sitzbreitensystem nutzen, auswählen.
Durch die digitale Sitzbreiten Messung kann so Sitzproblemen beim Biken vorgebeugt werden und für einen besseren Komfort durch den richtigen Sattel gesorgt werden.